Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4458 Treffer
  • 22.01.2021 – 17:44

    Frankfurter Rundschau

    EU-Strategie fehlt

    Frankfurter Rundschau (ots) - Zwar mag Einigkeit darüber bestehen, den Binnenmarkt offen zu halten, damit Lieferketten nicht unterbrochen werden. Auch Pendler sollen es nicht mehr so schwer haben wie im vergangenen Jahr, zu ihren Arbeitsplätzen im Nachbarland zu gelangen. Doch der große Rest der Europäerinnen und Europäer wird sich noch lange gedulden müssen. Denn eine Langfriststrategie für das Reisen in Corona-Zeiten haben die EU-Staaten nach wie vor nicht. Belgien ...

  • 21.01.2021 – 17:37

    Frankfurter Rundschau

    Europäisch geht anders

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die USA haben Sanktionen gegen Nord Stream 2 verhängt. In Berlin sieht man darin einen Bruch des Völkerrechts. In Mecklenburg-Vorpommern sprechen viele von einem antieuropäischen Akt. Richtig ist, dass die US-Sanktionen in ihrem imperialen Gebaren inakzeptabel sind. Zugleich zeigt der Streit, in welch unerträglicher Weise sich die Verantwortlichen in Deutschland den Fall schönreden. Stichwort antieuropäisch: Am Donnerstag forderte das ...

  • 20.01.2021 – 23:15

    Frankfurter Rundschau

    USA: Der Anfang ist gemacht

    Meinung (ots) - Es ist wohltuend und noch ein wenig ungewohnt mit Joe Biden einem US-Präsidenten zuzuhören, der die Schwierigkeiten der Corona-Krise benennt und nicht ignoriert, der nicht lügt und sich selbst lobt, sondern sachlich über Probleme wie Rassismus redet und zudem verspricht, dagegen vorgehen zu wollen, statt den Konflikt anzuheizen. Ebenso wohltuend ist es, wenn Biden ankündigt, die USA wieder in die Weltgemeinschaft zurückzuführen, statt anderen Staaten ...

  • 20.01.2021 – 17:42

    Frankfurter Rundschau

    Millionen tote Küken zu viel

    Frankfurter Rundschau (ots) - Selten kann man den Unterschied zwischen dem, was im Koalitionsvertrag steht, und der Realität so klar messen: 45 Millionen geschredderte Küken pro Jahr gäbe es weniger, wenn Julia Klöckner ihren Job gemacht hätte. Es ist schwer zu ertragen, die Agrarministerin mit kummervoller Miene verkünden zu hören, dass es "ethisch nicht zu vertreten" sei, Tiere aufgrund ihres Geschlechts zu töten. Es lag einzig an ihr, das Verbot früher ...

  • 19.01.2021 – 18:03

    Frankfurter Rundschau

    Das dicke Ende

    Frankfurter Rundschau (ots) - Nun sind Bund und Land im Kampf gegen Corona aus dem Tritt geraten. Was die Effizienz im Kampf gegen Corona angeht, wird Deutschland im internationalen Vergleich durchgereicht. Die nun beschlossene Verlängerung des Lockdowns ist unumgänglich, um die Infektionszahlen irgendwie im Zaum zu halten. Zugleich wäre aber mehr Ehrlichkeit notwendig: Die angestrebte Zahl von weniger als 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern in sieben Tagen ist in ...

  • 18.01.2021 – 17:37

    Frankfurter Rundschau

    Ebnet Söder Laschet den Weg?

    Frankfurter Rundschau (ots) - Markus Söder könnte triumphieren. Die CDU hat einen neuen Parteivorsitzenden, und in Umfragen gilt der Bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef als aussichtsreichster Kanzlerkandidat der Unionsparteien. Söder reagiert aber zurückhaltend. Umfragewerte seien volatil und daher nicht das wesentliche Kriterium für die Kanzlerkandidatur, sagt er. Und auch von einer anderen Last befreit er den neuen CDU-Vorsitzenden: Die Landtagswahlen in ...

  • 17.01.2021 – 17:33

    Frankfurter Rundschau

    Pressestimme Frankfurter Rundschau zu Privilegien für Geimpfte

    Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Debatte über Privilegien für Geimpfte: Noch keine drei Wochen ist es her, dass die Sozialdemokraten laut über ein mögliches Verbot solcher Ungleichbehandlungen nachdachten. Jetzt fordert Heiko Maas (SPD), dass Geimpfte "wieder ihre Grundrechte" wie Kino- und Restaurantbesuche ausüben dürfen. Es sollte endlich ein Grundrecht auf Verlässlichkeit ...

  • 17.01.2021 – 17:27

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu CDU/Laschet

    Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schaut auf die CDU unter dem Vorsitz von Armin Laschet: An zentralen Punkten hat es im parteiinternen Wahlkampf zwar Nuancen gegeben, aber keine grundlegenden Unterschiede. Die CDU steht ziemlich geschlossen für die von Angela Merkel geprägte Politik: Notwendigen Modernisierungen wie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder dem grundsätzlichen Bekenntnis zur ...

  • 15.01.2021 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Wo bleibt das Pandemiekonzept

    Frankfurter Rundschau (ots) - Noch sind Bürgerinnen und Bürger offenbar bereit, selbst die Widersprüche der verschärften Regeln zu akzeptieren, gerade angesichts der Überlastung von Kliniken und Krematorien. Doch wie lange kann das gehen? Noch immer hat Deutschland kein Pandemiekonzept jenseits des Dreiklangs aus wiederkehrenden Lockdowns, milliardenschweren Staatshilfen und dem Prinzip Hoffnung auf den Impfstoff. Doch gerade die wachsende Angst vor der grassierenden ...

  • 14.01.2021 – 17:19

    Frankfurter Rundschau

    Republikaner gegen Trump

    Frankfurter Rundschau (ots) - Immer mehr US-Republikanern wird klar: Donald Trumps schnelle Entmachtung könnte ihnen politisch nützlich sein. Wer als konservativer Politiker in kommenden Wahlkämpfen Recht und Ordnung zum Thema machen will, kann nicht an seiner Seite den Mann auftreten lassen, der den Sturm aufs Kapitol entfacht hat. Ein Impeachment brächte zudem eine machtpolitische Klarstellung. Der Kongress, eben noch von einem höhnenden Mob als Quasselbude ...

  • 13.01.2021 – 17:32

    Frankfurter Rundschau

    Kreativer und differenzierter

    Frankfurter Rundschau (ots) - Statt nebulös in der Corona-Krise von schweren Wochen bis Ostern zu sprechen wie Kanzlerin Angela Merkel oder von Beschränkungen auch im Februar wie Gesundheitsminister Jens Spahn, sollten Politikerinnen und Politiker endlich sagen, was alle annehmen: Der Lockdown wird über den 31. Januar hinaus verlängert werden müssen. Dann könnte man beginnen, kreativere und differenziertere Regeln für den Gesundheitsschutz zu finden als bislang. Oder ...

  • 12.01.2021 – 17:01

    Frankfurter Rundschau

    Auf dünnem Eis

    Frankfurter Rundschau (ots) - Man darf annehmen, dass Söder aus der Not heraus agiert. Doch eine Impfpflicht wäre der falsche Weg. Eine Impfung ist eine vorbeugende Maßnahme, streng genommen ein körperlicher Eingriff an gesunden Menschen - und damit etwas grundlegend anderes als ein Medikament, das man nimmt, um ein Leiden zu behandeln, und deshalb Nebenwirkungen akzeptiert. Dass viele Menschen offenbar noch nicht entschieden haben, ob sie sich gegen Covid-19 impfen ...

  • 03.01.2021 – 16:36

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Julian Assange

    Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur bevorstehenden Entscheidung über die Auslieferung des Wikileaks-Gründers: Die USA führen Krieg. Gegen die Pressefreiheit. Das Ziel des Verfahrens ist erschreckend schlicht. Die USA und ihre Helfershelfer wollen Wikileaks kriminalisieren, weil es geheime Dokumente veröffentlichte, die Regierungen, Banken, Militärs, Sektenführer und Firmenbosse an den ...

  • 30.12.2020 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Chinas Störaktion

    Frankfurter Rundschau (ots) - Nach neun Jahren ist das Wirtschaftsabkommen fertig geworden. Doch der vermeintliche Erfolg spielt vor allem China in die Hände. Peking hatte es so eilig mit dem Vertragsabschluss, weil die EU und die USA unter Joe Biden wieder näher zusammenrücken werden. Die westlichen Länder könnten jedoch viel weitergehende Zugeständnisse verlangen. Jetzt werden EU-Firmen dort besser behandelt als amerikanische. Zugleich ist der Wert der vermeintlichen ...

  • 28.12.2020 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Spahns Problem

    Frankfurter Rundschau (ots) - Noch ist unklar, wie gut Geimpfte geschützt und ob sie nicht mehr ansteckend sind. Deshalb ist es zu früh, ihnen bereits Sonderrechte einzuräumen. Nicht zu früh ist es jedoch für die Debatte, ob solche Privilegien später sinnvoll sind. Denn früher oder später muss die Politik einen Rechtsrahmen dafür finden. So mag Gesundheitsminister Spahn recht haben, wenn er die Solidarität der Geimpften mit jenen einfordert, die noch auf ...

  • 27.12.2020 – 18:20

    Frankfurter Rundschau

    Weniger Austausch, weniger Wissenschaft

    Frankfurter Rundschau (ots) - Hier soll ein Aspekt des Post-Brexit erwähnt werden, der oft nicht genügend gewürdigt wird: das Geistesleben. Das ist nicht so wichtig wie zollfreier Handel und Regularien gegen Schmuggel von Ramsch in die EU oder zweifelhafte Finanzdienstleistungen? Von wegen. Der internationale Austausch von Wissen, das gegenseitige "Befruchten" über Länder- und Kulturgrenzen hinweg, hat alle ...

  • 23.12.2020 – 17:38

    Frankfurter Rundschau

    Trump aufhalten

    Frankfurter Rundschau (ots) - US-Präsident Donald Trump treibt mit seinen Begnadigungen und seiner Kritik an den Corona-Hilfen seine destruktive Politik auf die Spitze. Natürlich würde es den Millionen Bedürftigen helfen, wenn sie mehr Geld etwa für Essen bekämen. Doch darum geht es ihm nicht. Sonst hätte er in den Monaten zuvor dabei geholfen, die Hilfen entsprechend zu gestalten. Er hätte dann vor allem die Republikaner auf Spur bringen müssen, statt sie nun zu ...

  • 22.12.2020 – 17:18

    Frankfurter Rundschau

    Bewegung im Brexit-Streit

    Frankfurter Rundschau (ots) - Wahrscheinlich hat es das gebraucht. Die nicht enden wollenden Lkw-Schlangen vor dem Hafen von Dover. Die Tumulte an den Flughäfen und Bahnhöfen Londons, weil Zehntausende versuchten, die Insel auf den letzten Drücker noch zu verlassen. Und die leeren Regale in den britischen Supermärkten, wo kurz vor Weihnachten Salat, Gemüse und Zitrusfrüchte knapp werden. Die Corona-Pandemie, genauer, die mutierte Virusvariante VUI-2020/12/01, hat den ...

  • 21.12.2020 – 17:39

    Frankfurter Rundschau

    Spät und wenig

    Frankfurter Rundschau (ots) - Auf den letzten Drücker haben Republikaner und Demokraten ein Corona-Hilfspaket geschnürt und so das schlimmste verhindert. Millionen von US-Amerikanerinnen und US-Amerikaner können nun ihre Wohnungen bezahlen oder Essen kaufen. Doch für viele Geschäfte und Selbstständige kommt die Hilfe zu spät. Die teils verfeindeten Parteien haben zu lange gestritten. Die Republikaner wollten stärker Firmen, die Demokraten Bedürftigen beistehen. So ...

  • 18.12.2020 – 17:36

    Frankfurter Rundschau

    Gerechte Impfungen: Afrika, wie immer im Nachteil

    Politik (ots) - Die reichen Industrienationen beginnen gerade mit den Massenimpfungen. Der Rest der Welt, immerhin 85 Prozent der Menschheit, muss sehen, wo er bleibt. In Afrika werden die Nadeln frühestens Mitte des kommenden Jahres kommen. UN-Generalsekretär António Guterres indes fordert, die Impfstoffe als "globales öffentliches Gut" zu behandeln: In diesem Fall hätte jeder Mensch dasselbe Recht auf den nötigen ...

  • 16.12.2020 – 18:02

    Frankfurter Rundschau

    Kommentar in der "Frankfurter Rundschau" vom 17.12.2020: Es ist gut, dass sich die SPD in der Debatte über bewaffnete Drohnen für eine eigene Position entschieden hat.

    Deutschland (ots) - Wer anderen die Moral abspricht, sollte sie selbst nicht mit Füßen treten. Annegret Kramp-Karrenbauer verhält sich, als hätte sie davon noch nie etwas gehört. Und nicht nur sie. Die CDU-Vorsitzende und Verteidigungsministerin setzt sich für die Anschaffung von Kampfdrohnen ein. Sie glaubt, ...

  • 15.12.2020 – 17:19

    Frankfurter Rundschau

    Von Sieg und Niederlagen

    Frankfurter Rundschau (ots) - US-Präsident Donald Trump kann twittern und klagen, er kann den Wahlsieg von Joe Biden aber nicht ungeschehen machen. Stattdessen erodiert seine Macht von Niederlage zu Niederlage - an den Urnen, vor Gerichten, durch das Electoral College oder dadurch, dass sich langsam, aber sicher immer mehr seiner einstigen republikanischen Mitstreiterinnen und Mitstreiter von ihm abwenden. Nun hat auch der republikanische Mehrheitsführer Mitch McConnell ...